| Bötti´s Racestationwagon: Voll-Käfig von Wiechers... | ...hier noch mit der originalen GTA-Bestuhlung... | ...jedoch sind hier nun nur noch zwei Recaro-Pole-Position verbaut und das Gepäckabteil begradigt. | 
	
	
	
	
		| Schnell noch ein Autodelta Carbonrohr und ein K&N-Tauschfilter verbaut. | Mit dem neuen KW-Gewinde Variante II... | ...und den 19-zoll Superleggera... | 
	
	
	
	
		| sieht Bötti´s Racestationwagon doch schon richtig fesch aus. Noch die Montage des Ragazzon-Cup-Ersatzrohres passend zum Ragazzon-Endschalldämpfer und fertig ist die Rennsemmel. | Björn´s 1,9-er Mjet hinten mit Originalfahrwerk... | ...und vorne mit KW-Variante 2 als Kontrastprogramm. | 
	
	
	
	
		| So sieht´s dann schon besser aus. | Christian´s 2,4 Mjet mit ASA AR1... | in 8,5 und 9 x 18zoll bestückt. | 
	
	
	
	
		| Lederausstattung aus Schlacht-GTA für Giuseppe´s 2,0 T-Spark | Stoffausstattung raus... | ...Lederausstattung rein und schon... | 
	
	
	
	
		| ...sieht das Ganze wesentlich besser aus. | Aus diesem Schlachtfahrzeug stammt Guiseppe´s Lederausstattung. | Die traurigen Überreste eines einst wunderschönen 147 GTA, welcher sich leider mit einem stärkeren Baum angelegt hatte. | 
	
	
	
	
		| Schon Krass, wie sich eine Felge beim Überfahren eines Bordsteines verformen kann... | ...aber der A-Säule erging es bei der Kollision mit dem Baum auch nicht besser. Im übrigen wurde bei diesem Unfall niemand verletzt. | Nach der Schlachtung blieb nicht mehr all zu viel übrig... | 
	
	
	
	
		| ...auch nicht im Innenraum... | ...aber verkaufen lässt sich alles. Der GTA-Kadaver wartet auf seinen neuen Besitzer... | B-Omega von Chris mit JMS-Bodykit und Faceliftparts.... | 
	
	
	
	
		| ...originalen RS6-Schmiederädern auf hochglanz poliert und extra angefertigtem KAW-Fahrwerk... | ...für maximalen Tiefgang. KEIN AIRRIDE ! | Cinquecento-Motor für Jochens Projekt-Cinque... | 
	
	
	
	
		| ...neu überholter Motor komplett in Wagenfarbe lackiert (inkl. Getriebegehäuse)... | ...viele Teile verchromt und poliert... | ...bis in alle Ecken neu lackiert... | 
	
	
	
	
		| ...gecleant und verchromt... | Triebwerk fertig zum Einbau. | Fertig für den ersten Probelauf... | 
	
	
	
	
		| ...und nach der "Hochzeit" doch auch ganz schön tief (Abstand zwischen Stabilisator und Boden ca. 2,5cm) geworden... | ...obwohl noch nicht mal alles eingebaut war... | Andreas 147 GTA hatte noch etwas zuviel Luft im Radkasten als er in Eibensbach ankam. | 
	
	
	
	
		| Nach dem Einbau eines KW-Gewindes der Variante 1... | ...war davon schon deutlich weniger zu sehen. | Die neuen Schmidt CF-Line in 8,5x19... | 
	
	
	
	
		| ...mit 225/35-er Pirelli Pzero Nero runden das Gesamtbild positiv ab. |   | 
	
	
  |  |